Montageanleitung
Sehen Sie hier, wie Sie unsere Qualitätsplissees in der Glasleiste montieren können.
Window Fashion AG Qualitätsplissees Typ 1615 mit Stick & Fix Edge Klebewinkel!
Montageanleitung
Plissee Typ 1615 mit Stick & Fix Edge Klebewinkel montieren
Wichtige Hinweise!
Wenn nötig, können Sie die Schnurspannung bequem verringern oder erhöhen. Sehen Sie sich hierzu unser Video zur Regulierung der richtigen Schnurspannung an.
Zur Montage werden eine Schere und ein sauberes sowie fusselfreies Tuch benötigt.
Nur für gerade Glasleisten mit einer Tiefe nicht kleiner als 1,5 cm geeignet!
1. Klebewinkel reinigen
(1) Reinigen Sie die Rückseiten der Stick & Fix Edge Klebewinkel mit dem beiliegenden Reinigungstuch. Achten Sie darauf, nur in eine Richtung zu wischen.
(2) Mit etwas Küchenkrepp trocknen Sie anschließend die gereinigten Stellen.
2. Haftvermittler auf Klebefläche
Tragen Sie dann auf die gleiche Weise den Haftvermittler auf und lassen diesen 5 Minuten trocknen.
3. Klebepads anbringen
Bringen Sie die Klebepads auf den Stick und Fix Edge Klebewinkel an.
Passen Sie den Winkel der Stick & Fix Edge Klebewinkel an.
4. Klebeflächen reinigen
Reinigen Sie auch die Klebestellen in der Glasleiste mit dem beiliegenden Reinigungstuch. Wischen Sie auch hier nur in eine Richtung.
5a. Position Klebewinkel ermitteln
Positionieren und markieren Sie die Klebewinkel oben sowie unten im gleichen Abstand zur Glasscheibe. Die empfohlene Glasleistentiefe (Abstand Glasscheibe zur Aussenkante vom Rahmen) beträgt 2,5 cm. Achten Sie bei der Positionierung der Klebewinkel auf einen Mindestabstand von 1,5 cm zur Glasscheibe, um ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
5b. Klebewinkel anpassen
Halten Sie den Klebewinkel zunächst an Ihre Glasleiste. Indem Sie den Winkel in sich verdrehen, können Sie ihn individuell an Ihre gerade oder schräge Glasleiste anpassen.
5c. Haftvermittler auf Klebefläche
Wischen Sie die Stelle mit dem fusselfreien Tuch trocken.
Tragen Sie den Haftvermittler auf die Klebeflächen auf.
6. Klebewinkel anbringen
Ziehen Sie die Schutzfolie von den Klebepads ab und befestigen Sie den Stick & Fix Edge im Winkel der Glasleiste.
Drücken Sie die Klebeverbindungen jeweils 20 Sekunden fest an.
7. Bediengriffe aufschieben
Schieben Sie die Bediengriffe auf die Halterungen an den Bedienschienen des Plissees.
8. Spannschuhe anbringen
Wickeln Sie die Spannschnüre mit Spannschuhen vom Plissee. Schieben Sie die Spannschuhe zunächst oben und anschließend unten auf die Spannschuhplättchen der Stick und Fix Edge Klebewinkel auf.
9. Schnurreste abschneiden
Nach erfolgreicher Funktionskontrolle des Plissees können Sie überstehende Schnurreste mit einer Schere abschneiden.
Bitte beachten!
Plissierung:
Damit die Bedienung des Plissees uneingeschränkt gewährleistet wird, muss das Plissee regelmäßig bedient werden.
Der Behang sollte regelmäßig für einige Zeit komplett zusammengeschoben werden, dadurch kann unkontrolliertes Beulen des Plissees verhindert werden.
Hinterlüftung von Plissees:
Um einen Hitzestau und damit das Risiko für Glasbruch zu vermeiden, muss bei der Montage auf eine ausreichende Luftzirkulation geachtet werden.
Empfohlener Hinterlüftungsabstand:
- 3 mm bei einfachen Plisseestoffen
- 5 mm bei Wabenstoffen
Durchbiegen der Profile:
Die Profile einer Anlage können sich technisch bedingt durchbiegen. Das geschieht in Abhängigkeit von Höhe und Breite einer Anlage. Auch das Stoffgewicht und die Wahl der Profilstärke beeinflussen dieses Verhalten.
Dies stellt keinen Reklamationsgrund dar.
Plissierung:
Damit die Bedienung des Plissees uneingeschränkt gewährleistet wird, muss das Plissee regelmäßig bedient werden.
Der Behang sollte regelmäßig für einige Zeit komplett zusammengeschoben werden, dadurch kann unkontrolliertes Beulen des Plissees verhindert werden.
Hinterlüftung von Plissees:
Um einen Hitzestau und damit das Risiko für Glasbruch zu vermeiden, muss bei der Montage auf eine ausreichende Luftzirkulation geachtet werden.
Empfohlener Hinterlüftungsabstand:
- 3 mm bei einfachen Plisseestoffen
- 5 mm bei Wabenstoffen
Durchbiegen der Profile:
Die Profile einer Anlage können sich technisch bedingt durchbiegen. Das geschieht in Abhängigkeit von Höhe und Breite einer Anlage. Auch das Stoffgewicht und die Wahl der Profilstärke beeinflussen dieses Verhalten.
Dies stellt keinen Reklamationsgrund dar.