Klemmträger

Sehen Sie hier, wie Sie unsere Qualitätsplissees
mit Klemmträgern am Fensterflügel montieren können.

Montageanleitung

Klemmträger montieren
Typ P1700/P1705/P1710/P1715/P1720/P1725

Packungsinhalt

1x Plissee
Typ 1700, 1705, 1710,
1715, 1720, oder 1725

mind. 2x Klemmträger

1x Innensechskantschlüssel

mind. 2x Schnurwickler
(Anzahl nach Plissee Modell)

Wichtige Hinweise!

Zur Montage werden ein Bleistift und ein Taschenbandmaß benötigt.

1. Position ermitteln

Zeichnen Sie die Position der Klemmträger an.

Achten Sie auf einen Mindestabstand von e) 10 mm zum Fenstergriff.

a) 50 mm b) Schienenbreite c) max. 60 mm d) 50 mm

2. Klemmträger befestigen

Bringen Sie nun die Klemmträger an der oberen Schiene an. Mit einer Kippbewegung und leichtem Druck rasten diese an der Plisseeschiene ein.

3. Schiene einhängen

Hängen Sie das Plissee am Fenster ein und fixieren Sie die Klemmträger mittels des Inbusschlüssels.

4. Schnurwickler anbringen

Bringen Sie den jeweils unteren Schnurwickler in e) 1,5 m Höhe an. Dazu zeichnen Sie die Position mittels der Schablone an, bohren vor und verschrauben den Schnurwickler anschließend mit zu Ihrem Mauerwerk passenden Schrauben und Dübeln.

Empfehlung: DIN 7981 Ø 3,9 x 16 mm (für Holz- und Kunststoffenster)

Bitte beachten!

Plissierung:
Damit die Bedienung des Plissees uneingeschränkt gewährleistet wird, muss das Plissee regelmäßig bedient werden.
Der Behang sollte regelmäßig für einige Zeit komplett zusammengeschoben werden, dadurch kann unkontrolliertes Beulen des Plissees verhindert werden.

Hinterlüftung von Plissees:
Um einen Hitzestau und damit das Risiko für Glasbruch zu vermeiden, muss bei der Montage auf eine ausreichende Luftzirkulation geachtet werden.
Empfohlener Hinterlüftungsabstand:
- 3 mm bei einfachen Plisseestoffen
- 5 mm bei Wabenstoffen

Durchbiegen der Profile:
Die Profile einer Anlage können sich technisch bedingt durchbiegen. Das geschieht in Abhängigkeit von Höhe und Breite einer Anlage. Auch das Stoffgewicht und die Wahl der Profilstärke beeinflussen dieses Verhalten.
Dies stellt keinen Reklamationsgrund dar.

Icon: Anleitung Drucken
Icon: Zum Seitenanfang