Messanleitung

Fenster richtig messen für die Plissee Montage am Fensterflügel

Messanleitung für Sonderformen
Trapez- und Rechteckfenster!

Messanleitung

Fenster richtig messen für die Plissee Montage am Fensterflügel

1.) Breite messen

Die Montage mit Klemmträgern eignet sich nur für Kunststofffenster.

Zum Messen nutzen Sie am besten ein Metallmaßband. Um die Bestellbreite zu ermitteln, messen Sie die Breite der Fensterfläche inkl. Gummidichtung. Addieren Sie zu dieser gemessenen Breite den gewünschten Überstand.

Bitte immer lichte Maße angeben. Abzüge und Schräge werden werkseitig ermittelt. Die Höhenmaße ermitteln Sie mittels Lot (rechtwinkling zur Breite). Messen Sie mit großer Sorgfalt, da nur so die genaue Schräge ermittelt werden kann.

B1 Breite 1 = untere Glasbreite inkl. Gummidichtung + gewünschter Überstand
B2 Breite 2 = obere Ecke bis Markierung

Achten Sie dabei darauf, mindestens 1 cm Abstand zum Fenstergriff zu lassen.

2.) Höhe messen

Da das Plissee auf den Fensterflügel geklemmt wird, geben Sie als Bestellhöhe die Höhe Ihres Fensterflügels von der Oberkante bis zur Unterkante an.

H1 Höhe 1 = Oberkante bis Unterkante Fensterflügel (Höhe des Fensterflügels)
H2 Höhe 2 = Oberkante bis Unterkante Fensterflügel (Höhe des Fensterflügels)

Markieren Sie als Hilfestellung zur späteren Montage die verwendeten Messpunkte.

3.) Hinweis Fensternische

Achten Sie bei besonders engen Fensternische darauf, dass Klemmträger und Plissee beim Öffnen des Fensters nicht an die Wand der Fensterlaibung stoßen.

Mehrere Anlagen nebeneinander

Bitte achten Sie bei Ihrer Bestellung (Maßangabe) darauf, dass bei Anlagen, die unmittelbar nebeneinander in einem Fenster angebracht werden sollen, ein Mindestabstand von 4 mm nötig ist.

Icon: Anleitung Drucken
Icon: Zum Seitenanfang